
Sebastian Vettel trennt sich von einem weiteren Sportwagen aus seiner Sammlung. Der viermalige Weltmeister hat den Nissan GT-R zum Verkauf freigegeben. Der japanische Bomber hat nur 130 Meilen auf der Uhr und ist in hervorragendem Zustand.
Sebastian Vettel hat die Formel 1 beendet. Offenbar hat Heppenheimer die ersten Wochen als Rentner genutzt, um in seiner Wahlheimat in der Schweiz weiter die Garage zu waschen. In der vergangenen Winterpause hat Vettel in einer riesigen Auktion fünf Ferraris, zwei Mercedes und einen BMW verkauft. Nun muss der Nissan GT-R die Sammlung verlassen.
Der Star der Formel 1 bestätigte den Verkauf damit, dass Sportwagen heute nicht mehr geeignet seien und es schwierig sei, seine Aktivitäten im Bereich Umwelt und Klima zu vereinen. Während seiner aktiven Karriere wurde Vettel immer wieder vorgeworfen, er traue sich als Rennfahrer nicht zu, grüne Projekte zu unterstützen.
Abgesehen von seiner Fülle an Autos zeigt der 35-Jährige, dass er nicht nur redet, sondern auch redet. Sportwagen-Fans hingegen werden kaum verstehen, wie einfach es ist, sich von so vielen Traumautos zu trennen. Und der Nissan GT-R gehört zweifellos zu dieser Kategorie.
Maschinen
Sebastian Vettel nimmt wohl nicht immer in den schwarz-roten Recaro-Sportsitzen Platz.
Der Vettel GT-R befindet sich in einem Neuwagenzustand
Das Serienfahrzeug R35 ist ein Sondermodell „Black Edition“, das seit 2012 produziert wird. Auch der damals für den Schweizer Markt produzierte Vettel-Wagen debütierte in diesem Jahr. Der 3,8-Liter-V6-Biturbomotor (RB26) unter der Haube von „Godzilla“ leistet 550 PS. Ein Doppelkupplungsgetriebe verteilt die Kraft auf alle vier Räder. Das sorgt für viel Grip aus dem Stand und null auf 100 mal 2,7 Sekunden (laut Hersteller).
Sebastian Vettel hat ein Auto vom Spezialisten und Sportwagenspezialisten von Mechatronik im schwäbischen Pleidelsheim zu verkaufen. Der Wagen kann dort auf Anfrage besichtigt werden und ist sofort verfügbar, der Verkäufer garantiert auf den Motor- und Sportwagen. Wenn ein Interessent jedoch Raritäten suchen möchte, sollte er viel Zeit mitbringen. Das Auto befindet sich in einem einwandfreien Neuwagenzustand.
Grund dafür ist die geringe Laufleistung. Es sieht so aus, als wäre Vettel seit über einem Jahrzehnt kein Auto mehr gefahren. Bisher stehen nur 150 Meilen auf der Uhr. Geringe Laufleistung und ein toller Vorbesitzer wirken sich natürlich auf den Preis aus. 297.500 Euro (inkl. MwSt.) werden für das Sammlerstück verlangt. In der Galerie zeigen wir Ihnen Bilder der tiefschwarzen Bombe aus Japan.