
168 alte Gemälde, die in der peruanischen Wüste gefunden wurden


Könnte auch moderne Kunst sein – aber das ist eine von etwa 170 neu entdeckten Erdzeichnungen
Quelle: Universität Yamagata
Mehr als 300 mysteriöse koloniale Bilder von Vögeln, Fischen und Menschen, die nur aus der Luft oder von den umliegenden Hügeln aus zu sehen sind, wurden bisher in der Wüste bei Nazca entdeckt. Aber es können noch mehr sein.
WDie fast 500 Quadratkilometer große Wüste zwischen den peruanischen Provinzen Nazca und Palpa ist vielleicht die größte Kunstausstellung der Welt, wenn man so will. 20 km lange tote Linien, geometrische Formen und Trapezfiguren auf den Hügeln und auf dem Wüstenboden erinnern an Menschen oder Tiere. Sie sind nur aus der Luft oder von den umliegenden Hügeln aus sichtbar.
Diese Geoglyphen, in den steinernen Wüstenboden geritzte Bilder, wurden wahrscheinlich zwischen 800 v. Chr. und 600 n. Chr. geschaffen. Sie sind nicht das Werk von Außerirdischen, sondern von den Paracas- und Nazca-Völkern, zwei indigenen Kulturen, die jetzt aus Peru verloren gegangen sind. Die als Nazca-Linien bekannten Felszeichnungen gehören seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
440 Kilometer südlich der Hauptstadt Lima sind die mysteriösen Geoglyphen zu bestaunen.
Quelle: Universal Images Group über Getty Images/Encyclopedia Britannica
Mindestens 1500 sollen es sein, bisher sei aber nur ein Bruchteil gefunden worden, sagte ein Archäologe im vergangenen Jahr der britischen Zeitung „The Guardian“. Nun, japanische Forscher Yamagata-Universität 168 neue Nazca-Linien können entdeckt werden – und geben so mehr Einblick in ihre Kultur.
Aber wir werden Ihnen mehr über beeindruckende Geoglyphen erzählen – was denken Sie:
Nazca-Linien: Neu entdeckte Motive, die zwischen 100 v. Chr. und 300 n. Chr. entstanden sind
Seit 2004 Forscher Yamagata-Universität Die Nazca-Wüstenregion nach weiteren Geoglyphen mit peruanischen Archäologen – mit Erfolg: Insgesamt wurden 168 bisher unbekannte Ritzbilder und Linien entdeckt. 77 davon fanden Wissenschaftler an einer Ausgrabungsstätte in der Nähe von Nazca (der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz).
Etwa 50 Kratzbilder enthalten unter anderem humanoide Figuren, Kamele, Vögel, Killerwale, Katzen und Schlangen, schrieb die Universität in einer Pressemitteilung. Einige zeigen jedoch nur geometrische Formen wie Kreise, Dreiecke oder einfache Linien. Da die Motive mit bloßem Auge und vom Boden aus schwer zu erkennen sind, haben Archäologen Drohnen eingesetzt, um die Nazca-Linien zu verfolgen.
Fotos und Messdaten werden von künstlicher Intelligenz analysiert, die verschiedene Muster schneller und zuverlässiger erkennen kann als das menschliche Auge. Im Jahr 2019 wurde von KI ein neues Nazca-Linienmuster entdeckt.
Archäologie: Es ist hinter den Nazca-Linien
Dieses Killerwal-Motiv wurde 2017 in der Nähe der Stadt Palpa entdeckt
Quelle: pa/Henry Bautista/dpa
Mit dem neuen Fund haben japanische Forscher nun insgesamt 358 Geoglyphen in der Nazca-Wüste gefunden. Als die Überreste der Nazca-Kultur vor 28 Jahren von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, waren nur 30 Stück garantiert vorhanden.
Sie haben 2015 geschlossen Yamagata-Universität Und das peruanische Kulturministerium unterzeichnete eine Vereinbarung, die es den Archäologen der Universität erlaubt, die Erhaltung und Erforschung der Nazca-Linien zu überwachen. Auf diese Weise soll nach und nach eine vollständige Karte entstehen.
Die Region Ika liegt im Südwesten des Landes. Archäologen sind hier fündig geworden
Bildnachweis: pa/Zoonar/Iryna Volina
Gokadam-Gemälde galten lange Zeit als archäologisches Rätsel, aber jetzt haben Experten eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Erklärung dafür zu finden. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Geoglyphen Teil religiöser Fruchtbarkeitsrituale im Zusammenhang mit Wasser waren, die durch saisonale Wetterschwankungen verursacht wurden.
Riesenspinnenmotiv (Luftbild von 2009)
Kredit: PA/© Bruce Coleman/Photoshot./JC Carton
Tatsächlich könnten sie auch als Indikatoren für die Handelswege der älteren Paracas-Kultur gedient haben. Später wurden Linien und Motive größer und abstrakter, sodass die Menschen sie aus der Ferne sehen konnten.
Möchten Sie mehr über die Nazca-Linien erfahren? Im Jahr 2020 entdeckten Forscher in Peru ein weiteres massives Gokadam-Gemälde: