Kramer verteidigt sich gegen Mertesacker-Angriff im ZDF

  1. Startseite
  2. das Spiel
  3. Fußball

Erstellt von:

Von: Stephan Schmidt

Teilt

Die Niederlage der DFB-Elf ist auch im ZDF-Sportstudio ein heißes Thema. Zwischen Per Mertesacker und Christoph Kramer kam es zu einem heftigen Kampf.

MAINZ/MÜNCHEN – Einen Tag nach der Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im Auftaktspiel bei der WM 2022 sorgt die Leistung des DFB-Teams noch immer für Ärger. Nach dem Spiel zwischen Uruguay und Südkorea sezieren die TV-Experten Pay Mertesacker und Christoph Kramer ZDF-Sportstudio Deutschland erneut 1:2-Pleite. Plötzlich erhob Mertesacker deutlich seine Stimme in der Diskussion, offenbar besonders beunruhigt über eine von Kramers Formulierungen.

Christoph Kramer: „Klar, man braucht zwei Siege“

Zunächst drehte sich das Gespräch zwischen den beiden Experten und Moderator Jochen Breyer um die Chancen des DFB-Teams auf das Achtelfinale. Breyer skizzierte das wahrscheinliche Szenario, dass Japan sein zweites Gruppenspiel gegen das schwächste Team in Gruppe E, Costa Rica, gewinnt. Logische Schlussfolgerung des Moderators: Deutschland muss gegen Spanien gewinnen, sonst ist Deutschlands WM-Hoffnung nach dem zweiten Spieltag am Ende.

Auch Lesen :  Trade Republic wirbt mit Zinsen aufs Tagesgeld um neue Kunden
Per Mertesacker und Christoph Kramer sind im ZDF-Sportstudio aneinandergeraten.
Per Mertesacker und Christoph Kramer sind im ZDF-Sportstudio aneinandergeraten. © Screenshot ZDF-Sportstudio

Christoph Kramer wollte den daraus resultierenden Druck auf die Spieler von Hansi Flick nicht überschätzen. „Das sind alles Fußballprofis, die schon ewig im Geschäft sind. Wenn sie etwas herausfinden, werden sie unter Druck gesetzt. „Niemand bricht am Tag vor dem Spiel zusammen oder kann nicht schlafen, weil er am Sonntag unter Druck steht“, schätzte Gladbacher die Situation der Spieler ein.

“Schrei mich nicht an”: Kramer reagiert auf Mertesacker-Knall im ZDF

Mertesacker sieht vor allem in einem Bereich deutliches Verbesserungspotenzial, damit der möglicherweise später verpflichtende Dreier gegen Spanien funktioniert. „Die wichtige Frage für mich ist, ob wir diese Disziplin 90 Minuten lang durchhalten können. Und im Moment hatten wir diese Beweise nicht“, sagt der Jugendchef von Arsenal und betont das disziplinarische Element. Kramer beginnt zu antworten, kann aber nicht zu Ende führen: „Ich meine, ich ignoriere all diese emotionalen Elemente … “ – dann unterbrach ihn Mertesacker.

Die von Kramer geschaffenen “emotionalen Elemente” verärgerten den ehemaligen DFB-Verteidiger. „Es liegt nicht an der emotionalen Komponente. Disziplin ist Verteidigungsdisziplin. Und wir haben die Prinzipien in den letzten 20 Minuten fallen lassen“, schreit Mertesacker nun fast und betont seine Position. Aber Kramer braucht nur eine Sekunde, um sich zu fangen. „Schrei mich nicht an“, sagt er mit einem komischen Lächeln zu Jochen Breyer.

Auch Lesen :  Silvesterfeuerwerk: So läuft im Zollernalbkreis das Geschäft mit Raketen und Böllern - Hechingen & Umgebung

Cramer schießt auf irrelevante Kritiker zurück

Grund für Mertesackers Explosion ist eine andere Einstufung von „Disziplin“ im Fußball-Kosmos. Während Kramer darin eher eine weiche, in seinen Worten „emotionale Komponente“ sieht, sieht Mertesacker darin eine der härteren Fähigkeiten des Fußballs: „Disziplin hat, wenn ich so sagen darf, nichts mit Mentalität zu tun. Das sind die Prinzipien, denen wir nicht gefolgt sind, deshalb haben wir verloren. “

Kramer räumt auch ein, dass die deutsche Mannschaft fußballerisch sehr schwach war. Dabei zögert er jedoch nicht, sich gegen die aus seiner Sicht irrelevante Kritik zu äußern. “Jetzt ist die ganze Zeit: Konzentration, Arroganz, den Gegner nicht ernst nehmen, sich nicht auf den Fußball konzentrieren, weil wir ein Zeichen gegen die FIFA gesetzt haben. Das ist Unsinn! Es gibt gewisse Wahrheiten im Spiel und wenn uns ein Gegner menschlich unter Druck setzt, müssen wir uns etwas einfallen lassen.”

Auch Lesen :  Metallindustrie - Hannover - IG Metall für Gerechtigkeitsdebatte zu Energiehilfen - Wirtschaft

ZDF-Moderatorin Breyer versöhnlich – Kramer süffisant

Nachdem die beiden Experten wieder verstummt sind, meldet sich wieder Jochen Breyer zu Wort, der eigentlich nur zum nächsten Beitrag übergehen wollte. Nach Kramers Kritik am deutschen Spiel will der Moderator versöhnen. Als er zustimmte, dass “es Elemente des Spiels gab, hat Per es einfach sehr gut erklärt”, antwortete Kramer mit einem Lächeln: “Wirklich gut”.

Eine spätere Unterbrechung in Form eines Beitrags wäre sicher sinnvoll gewesen, vor allem für Breyer, der wohl nicht mit einem so heißen Umfeld gerechnet hat. Doch die Pause hätte für Kramer und Mertesacker zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen können. Denn die beiden verbrachten viele Stunden gemeinsam im Fitnessstudio. (Sch)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button