Exoplanet mit Tag- und Nachtseite: Weltraumteleskop entdeckt Planeten TOI 700 e in habitabler Zone

Die fragliche Welt heißt TOI 700 von; ein TOI 700 Zwergstern um den Exoplaneten. Das ist etwa 100 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt im Sternbild Schwertfisch. Es war das letzte Objekt, das von Astronomen mit dem Tess (Transiting Exoplanet Survey Satellite) im roten Sternensystem gefunden wurde. TOI 700 b, ca und d Planeten wurden bereits entdeckt.

Was TOI 700 jedoch so interessant macht, ist, dass er sich in der habitablen Zone um einen Zwergstern befindet, der etwa 95 Prozent der Größe der Erde hat und ein Gesteinsplanet ist. Mit seiner Öffnung kann Wasser in flüssiger Form gefunden werden.

Auch Lesen :  Ein Versöhner von Glaube und Wissenschaft
HANDOUT - 01.04.2018, ---: ARCHIV - Eine nicht fotografische Anzeige zeigt das Datum an

Das Tess-Teleskop sucht im riesigen Universum nach Exoplaneten.

lof wok wst, dpa

„Dies ist eines der wenigen Systeme, von denen bekannt ist, dass sie viele kleine Planeten in der habitablen Zone haben.“sagte Emily Gilbert, Postdoktorandin am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Kalifornien. „Das macht das TOI 700-System spannend für die weitere Forschung. Planet e ist etwa 10 Prozent kleiner als Planet d, also zeigt das System den Beitrag von TESS-Beobachtungen erneut, wir erforschen kleine Welten.

Planet d wurde 2020 entdeckt. Wie seine Nachbarplaneten glauben Forscher, dass der Planet aus Planetenschichten besteht. Das heißt, sie drehen sich nur in eine Richtung zu ihrem Stern und drehen sich langsam um sich selbst. Der Exoplanet TOI 700 benötigt eine komplette Umlaufbahn um seinen Zwergstern, um entdeckt zu werden. All dies geschieht in 28 Tagen.

Auch Lesen :  Samsung Odyssey G7 G70B: 32"-4K-Monitor mit 144 Hz streamt Medien ohne PC

Aufgrund seiner Größe brauchten Wissenschaftler des Goddard Space Flight Center ein Jahr, um den Planeten zu entdecken. Die vom Satelliten bereits erfassten Daten können nicht verstanden werden. Nun werden weitere Forschungen mit Hilfe von Beobachtern am Boden und anderen Teleskopen weitere Informationen über dieses interessante Sternensystem liefern.

Wenn Sie mehr Zeit wünschen, die Luft- a wissenschaftliche Fächer ja, du bist dabei wetter. de in guten Händen. Das empfehlen wir Ihnen 7 Tage Zeitraum mit der Prognose für die kommende Woche. Diese wird täglich aktualisiert. Wer weiter in die Zukunft blicken möchte, dem Der Zeitraum beträgt 42 Tage eine Wahl. Dort werfen wir einen Blick auf das, was uns in den kommenden Wochen erwartet. Vielleicht interessiert Sie, wie das Wetter in den letzten Monaten war und wie die Vorhersagen für den Rest des Jahres sind. Also wir haben unsere Der fünfte Typ ist für Deutschland.

Auch Lesen :  Apple stellt neue Version des HomePod vor

Damit Sie unterwegs nichts vergessen, empfehlen wir Ihnen unsere wetter.de App Apfel a AndroidDienstleistungen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button