Digitale Kunstwerke: Die Sisi-NFT-Kollektion kommt

Digitale Kunstwerke
Sisi NFT-Sammlung kommt

Ab heute kann jeder, der ein wunderschönes Kleid einer legendären österreichischen Kaiserin als digitales Kunstwerk besitzen möchte, dies tun. Zunächst gibt es drei Kleider aus der RTL+ „Sisi“-Serie als NFTs. Weitere werden folgen.

Schon zu ihren Lebzeiten war Sisi eine Stilikone, und die Eleganz und das Modebewusstsein der österreichischen Kaiserin sind bis heute legendär. Ab heute haben Fans die Möglichkeit, sich schöne Klamotten aus der gleichnamigen RTL+-Serie und digitale Werke, den sogenannten NFT, zu sichern. Zunächst sind drei majestätische Roben in begrenzter Menge erhältlich.

Ein NFT, kurz für Non-Fungible Token, ist ein Echtheitszertifikat für digitale Güter wie Kunst, Fotos oder Musik. Wie bei analogen Waren können diese kopiert oder vervielfältigt werden, aber das Original gehört nur dem Käufer. Das schafft Seltenheitswert und ermöglicht den Wiederverkauf.

NFTs sind kein neues Internetphänomen mehr. Online-Kunst hält zunehmend Einzug in den Mainstream und wird beim renommierten Auktionshaus Christie’s sogar für Rekordsummen gehandelt. „Wir möchten auch Fans der Serie, die sich zum ersten Mal mit NFTs auseinandersetzen, einen einfachen Einstieg in die Welt der digitalen Sammlungen bieten“, sagt Julia Bell von RTL+. Für die erste Streaming-Plattform NFT wurden die Kostüme der Originalserie künstlerisch in digitale Form übersetzt.

Anders als bei vielen anderen NFTs: Sisi-Roben sind zu erschwinglichen Preisen erhältlich und können mit herkömmlichen Methoden anstelle von Kryptowährungen bezahlt werden. Dies eröffnet interessierten Fans eine Möglichkeit, ohne große Vorkenntnisse in die NFT-Szene einzutauchen. „Aber wir freuen uns natürlich auch, wenn die alteingesessene NFT-Community dabei wäre“, sagt Bell.

NFTs sind in der Online-Welt nicht unumstritten, kritische Stimmen sehen darin nur Spekulationsobjekte. „Wir wollen aber keinen künstlichen Hype erzeugen, sondern mit offenen Augen auf neue Technologien blicken“, kontert Bell. „Schon für ein kleines Entgelt bekommen Fans der Serie ein Kunstwerk, das nachempfunden und geliebt wird.“ RTL+ will sich mit Newcomern und NFT-Experten austauschen, zum Beispiel über einen Newsletter. Wer sich einen digitalen Sisi-Mantel gesichert hat, kann diesen natürlich auch auf den öffentlichen Märkten handeln.

Schon ab fünf Euro können Sie ein Outfit kaufen

Eine Blockchain fungiert als digitale Datenbank, damit NFT-Besitzer richtig zugeordnet werden können. Die Technologie gilt als besonders energieintensiv und damit klimaschädlich. „Deshalb haben wir uns für Flow entschieden, ein Blockchain-Netzwerk der nächsten Generation, das speziell für NFTs entwickelt wurde und viel weniger Strom verbraucht“, sagt Bell. Wer eine Sisi NFT kauft, bekommt das Kleid auch als Augmented-Reality-Aufzeichnung und einen exklusiven Einblick in die Dreharbeiten der zweiten Staffel. Showrunner Andreas Gutzeit nimmt die Besitzer mit auf eine digitale Serientour.

Der erste Drop hat drei Klamotten der jungen Sisi in unterschiedlichen Größen. Ein Outfit des berühmten Monarchen gibt es bereits für fünf Euro zu kaufen. Auflage: 200 Stück. Der „Clothes Resistance“ kostet 25 Euro, ist aber mit 50 verfügbaren Originalen exklusiver. Wer ein besonders seltenes digitales Werk besitzen möchte, bekommt das „Tuch der Entschlossenheit“ für 75 Euro – limitiert auf nur zehn Exemplare. Es folgten fünf weitere Drops mit jeweils drei Kleidern aus der ersten und zweiten Staffel.

Source

Auch Lesen :  Soziales - Kompromisskurs bei Bürgergeld - "gewisser Grundoptimismus" - Wirtschaft

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button