Die große FIA-Weltmeister-Gala in Bologna

17:45 Uhr

Weitere bekannte Gesichter…

Jetzt sind die WEC-Meister an der Reihe, und mit Brendon Hartley und Sebastien Buemi sind wieder zwei Formel-1-Fahrer dabei – zwei Toro-Rosso-Piloten lagen richtig.

Wir nähern uns langsam der Königsklasse. Nach der WEC bleibt nur noch die Rallye-Weltmeisterschaft, dann beginnt die Formel-1-PK. Er erreichte jedoch die maximale Zeit von 20 Minuten.


17:38 Uhr

Vandoorne: Noch eine Chance für die Formel 1?

Ein alter Bekannter aus der Formel 1: Stoffel Vandoorne ist gerade Formel-E-Weltmeister geworden und wird 2023 wie Drugovich Ersatzfahrer bei Aston Martin. Gibt es eine weitere Chance für ihn, in seine normale Schlafposition zurückzukehren?

„Schwer zu sagen“, denkt er und erinnert sich: „Ich habe meine Chance in der Formel 1.“ Und es gibt viele Menschen, die eine Chance verdienen. „Es ist nicht immer so, dass wir die Einzigen sind“, erinnert er sich. Man hängt auch von den Gruppen und deren Interessen ab.

Nyck de Vries hat kürzlich gezeigt, dass es einen grundsätzlichen Weg von der Formel E in die Formel 1 gibt.


17:29 Uhr

Drugovich sucht noch einen “Nebenjob”

Der Brasilianer verrät, dass er 2023 gerne Rennen fahren möchte. Denn bei Aston Martin ist er Ersatzfahrer. „Wir haben bis jetzt keine klare Richtung“, verrät der Formel-2-Champion.

Im Grunde schaust du „alles über die Formel 2“. Das können zum Beispiel WEC oder Super Formula sein. Klar ist nur, dass es nicht zu viele Überschneidungen mit der Formel 1 geben soll.

Außerdem ist er für alles offen. Martins hat es natürlich nicht rechtzeitig geschafft.


17:23 Uhr

Martins ist es nicht

Lustige Seite: Drugovic steht alleine auf der Bühne, weil Martins im Stau steht. Auch für Rennfahrer gibt es ganz normale Alltagsprobleme 😉 Mal sehen, ob du es noch rechtzeitig schaffst. Aber er wird heute Abend auf jeden Fall bei der Gala dabei sein.


17:20 Uhr

Kleine Champions tauchen auf

Nachdem die Weltmeister im Rallye- und Rallyesport an der Reihe waren, haben wir nun wieder ein Team mit Bezug zur Formel 1. Bekanntlich bekam Felipe Drugovic als Formel-2-Champion einen Job als Ersatzfahrer bei Aston Martin.

Victor Martins hat die Formel 3 gewonnen und ist Teil der Alpine Junior Academy. Er steht jetzt mit ihr auf der Bühne. Jedenfalls sind wir schon ein paar Minuten hinter dem Zeitplan zurück. Es muss also nicht um 18:00 Uhr für die Formel 1 beginnen.

Auch Lesen :  Abrechnung mit ALLEN! HIER beendet Ronaldo seine ManUnited-Karriere - FUSSBALL

Das hatten wir erwartet.


16:56 Uhr

Red Bull Junior

Enzo Tarnvanichkul, einer der drei Weltmeister im Karate, steht gerade auf der Bühne. Warum erwähnen wir das? Da der Thailänder eine Zeit lang Teil des Red-Bull-Nachwuchsteams war, ist es keine so schlechte Idee, es irgendwann in die Formel 1 zu schaffen.

Das freut ihn natürlich, aber es bedeutet auch zusätzlichen „Druck“. Er verrät, dass er Helmut Marko bereits persönlich getroffen hat. Der Österreicher sei ein „großartiger Mensch“ und eine Inspiration.

Und aufgrund seiner Nationalität ist Alexander Albon definitiv ein Vorbild für ihn.


Fotostrecke: Doohan, Lawson & Co.: So geht es den F1-Junioren 2022


16:27 Uhr

Erklären Sie: 2022 war ein gutes Jahr für Ferrari

Jock Clear, Chief Performance Engineer von Ferrari, findet 2022 keine schlechte Zeit – ganz im Gegenteil. “Wenn wir das vor zwölf Monaten bekommen hätten, hätten wir uns den Arm darüber gebrochen”, sagte er zu den diesjährigen Ergebnissen.

Ferrari gewann erstmals seit 2019 wieder die Konstrukteurswertung und erstmals seit 2018 die Fahrerwertung. „Wir sind sehr stolz auf das, was wir in diesem Jahr erreicht haben“, sagte Clear und betonte, dass dies „ein großer Schritt nach vorne“ sei.

Darauf sollten Sie 2023 aufbauen.


16:06 Uhr

Wolff: Der W13 war nicht nur schlecht

Der Teamchef hat bereits verraten, dass der W13 nicht den besten Platz im Mercedes-Museum bekommen wird. Allerdings erklärt er im Podcast „Beyond the Grid“, dass er Autos nicht nur mit schlechten Dingen in Verbindung bringt.

„Ich bin stolz auf den Mut, den wir in dieses neue Auto gesteckt haben. Nehmen wir die harten Seitenkästen. Die hatten nichts damit zu tun, dass das Auto nicht fährt. Darauf bin ich stolz“, betont Wolff.

„Die Art und Weise, wie wir dieses Design entwickelt und an das Auto gebunden haben. Und es gibt viele andere wirklich schöne Teile. Das Triebwerk, das für uns die ganze Zeit gut funktioniert hat. Die Zuverlässigkeit war sehr gut“, erinnert er sich.

„Und mit der Fahrgestellseite. Wir hatten einen hohen Höhepunkt. Wir konnten das Auto einfach nicht an einen Ort fahren, an dem wir es produzieren konnten“, erklärt er.


15:43 Uhr

Die ersten Zahlen der Formel-1-Fahrer im Jahr 2023

2023 wird es wieder neue Fahrer in der Formel 1 geben – und mit ihnen neue Startnummern! In dieser Fotoserie geben wir einen Überblick darüber, warum Autofahrer ihre Nummer wählen.


Fotostrecke: Das Zahlenspiel: Die ersten Zahlen für Formel-1-Fahrer im Jahr 2023


15:28 Uhr

Neues Ecclestone-Dokument vom 27. Dezember

Manish Pandey, der Produzent von „Senna“, hat wieder zugeschlagen! In wenigen Tagen erscheint sein Werk „Lucky“, eine Serie von acht Artikeln über die Formel 1, in der der ehemalige Formel-1-Manager Bernie Ecclestone als Erzähler auftritt.

Nachdem Ecclestone mehr als 40 Jahre lang die Formel 1 regiert hatte, wurde er 2017 von seinen Aufgaben entbunden, als Liberty Media die Rechte erwarb. Doch jetzt meldet sich der 92-Jährige erneut zu Wort.

Als einziger Protagonist des neuen Dokumentarfilms, geschrieben und inszeniert von Pandey, erzählt Ecclestone seine Geschichte von 1950 bis zu dem schicksalhaften Tag im Jahr 2017, als Liberty ihn nach mehr als 35 Jahren als Formel-1-Boss fallen ließ.

Alle Informationen finden Sie hier!


Trailer: „Lucky“ – Dokumentarfilm mit Bernie Ecclestone

„Glück“ ist der Titel einer neuen achtteiligen Serie über die Formel 1, erzählt vom ehemaligen Formel-1-Boss Bernie Ecclestone. Die Doku ist ab dem 27. Dezember 2022 auf Streaming-Plattformen zu sehen. Hier ein Vorgeschmack! Mehr Formel-1-Videos


15:15 Uhr

jährliche Hauptversammlung

Im Vorfeld der heutigen FIA-Gala fand natürlich auch das Jahrestreffen des Automobil-Weltverbands in Bologna statt. Auch Präsident Mohammed Ben Sulayem hat ein Foto davon gepostet.

Alles wirkt steril, doch festlich wird es erst am Abend. Das kennt jeder von seiner Weihnachtsfeier 😉


15:02 Uhr

Schumacher: Magnussen hat mein Setup übernommen

Spannende Informationen lieferte derweil Mick Schumacher im Interview mit seinen Kollegen von ‘auto motor und sport’. „Wir haben vom Start weg mit der Fahrzeugabstimmung verloren, aber dann schnell aufgeholt und die richtigen Entscheidungen getroffen“, sagte er dort.

„Wir haben noch einmal von vorne angefangen. Von da an [Großen Preis von] In Kanada hatte ich ein Auto, das zu mir passte und wir haben uns stetig verbessert“, berichtet er und verrät: „In Silverstone konnte ich erstmals zeigen, dass ich mich im Auto wohler fühle.“

“Irgendwann ist Kevin in mein Setup gesprungen”, sagte Schumacher, der das Haas-Infield an Kevin Magnussen verlor – und am Ende der Saison auch seine Fahrerposition.


14:37 Uhr

Aston Martin: Mit Zuversicht ins neue Jahr starten

Der siebte Platz in der Weltmeisterschaft ist für Aston Martin kein Erfolg an sich. Doch nach einem schlechten Saisonstart, als man nach drei Rennen ohne Punkte in der Meisterschaft ins Ziel kam, sieht es der technische Direktor Dan Fallows als Erfolg, wie das Team später berichtete.

„Das war ein großer vertrauensbildender Faktor für das nächste Jahr“, betont er und erklärt: „Wir haben das Jahr mit einem Auto begonnen, das nicht dort war, wo wir es haben wollten. Allerdings taten sie sich “besonders in der Rückrunde” schwer.

Für nächstes Jahr habe man sich nun für einen „aggressiven Entwicklungsplan“ entschieden und wolle 2022 an die Lehren anknüpfen. Wir sind glücklich!


14:15 Uhr

Wie funktioniert das Energiesparsystem in der Formel 1?

Genau das erzählt uns Mercedes in diesem neuen Video. Wir erfahren unter anderem, wie sich der Energiespeicher in der Formel 1 von einem Hybrid-Straßenauto unterscheidet. Spannende Ideen!


14:05 Uhr

Zeitplan

Eine kleine Anmerkung zum heutigen Programm in Bologna: Die Pressekonferenzen beginnen um 16:45 Uhr, aber zunächst mit kleinen Klassen. Formel 1 am besten um 18:00 Uhr Erfahrungsgemäß kann sich dies je nach System um einige Minuten verzögern.

Sie kennen das von Formel-1-Wochenenden: Die wichtigsten Berichte gibt es hier in unserem Artikel. Die eigentliche FIA-Gala findet später statt, wird aber nicht live übertragen. Es wird erst ab 21:30 Uhr aufgezeichnet


13:54 Uhr

Warum ist Red Bull 2022 so schwach gestartet?

Letzten Sommer war der Red Bull RB18 das beste Auto auf dem Feld. Zu Beginn der Saison machte sich der Ferrari F1-75 jedoch noch stärker bemerkbar. Adrian Newey erklärt, dass der Kampf 2021 gegen Mercedes schuld sein könnte.

Aus diesem Grund hat Red Bull möglicherweise zu lange am letztjährigen Auto gearbeitet, während Ferrari sich voll und ganz auf 2022 konzentriert. „Deshalb hatten wir im Winter viel Arbeit“, erklärt er und verrät, dass wir uns zunächst auf das Nötigste beschränkt haben.

“Die Wahrheit ist, dass Ferrari in diesem Extratest schneller war”, sagte Newey. Aus Zeitgründen wurde erst später auf die Details eingegangen. Der Plan ging auf, dank guter Entwicklung überholten sie Ferrari mitten in der Saison.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button