„Die beste Entscheidung meines Lebens“

Pedro Mayobre in der Praxis der Abteilung D1 des Krankenhauses Bethanien (Foto: privat)
Anzeige

Moers. Die Bethanien Moers Stiftung erhielt zwei Gütesiegel für die aktive Rekrutierung internationaler Experten. Ein Beispiel für gute Arbeit in diesem Bereich ist der Krankenpfleger Pedro Jesus Mayobre, der vor zwei Jahren aus Venezuela nach Moers kam.

„Ich musste etwas Neues machen“, sagt der 29-jährige Pedro Jesus Mayobre aus der venezolanischen Hauptstadt Caracas. Vielleicht konnten Familie und Freunde nicht sofort ein neues Leben in einer Stadt fernab des Geburtslandes erwarten. Denn die mutige Entscheidung, in Deutschland das berufliche Glück zu suchen, bringt viele Herausforderungen mit sich: eine fremde Sprache, eine andere Kultur, Anerkennung der beruflichen Entwicklung und nicht zuletzt die Trennung von Familie und Freunden. Der gelernte Krankenpfleger lässt jedoch keinen Zweifel an seinem eingeschlagenen Weg. “Es war die beste Entscheidung meines Lebens.” Und tatsächlich ist es für den Venezolaner nichts weniger als der Beginn eines neuen Lebens. Die Bethanien Moers Stiftung gab ihm die Möglichkeit dazu, indem sie ihn Anfang 2021 als Krankenpfleger anstellte. Jetzt hat er seine berufliche Anerkennung.

Auch Lesen :  Rhöner Hebamme bei Miss Germany – Familie sieht sie im Finale

Seit einigen Jahren verstärkt die Stiftung ihr Engagement in diesem Bereich, was mit neuen, motivierten Pflegekräften und sogar zwei Auszeichnungen belohnt wurde. Bethanien erhielt das 2022 erstmals vergebene Gütesiegel „Bester Arbeitsplatz für internationale Pflegekräfte in Deutschland“ und das Zertifikat „Faire Pflege Bewerbung Deutschland“. Beide Gütesiegel werden an Arbeitgeber vergeben, die internationale Fachkräfte in ihr Unternehmen integrieren, gute Arbeitsbedingungen bieten und weitere Qualitätskriterien erfüllen. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung aller Prozesse rund um die Rekrutierung internationaler Experten durch die Geschäftsstelle der Stiftung. Diese füllt seit einigen Jahren Nicole Welzel aus, die für das sogenannte Onboarding zuständig ist. Dazu gehören unter anderem die Suche und Rekrutierung geeigneter Kandidaten sowie die Unterstützung bei der Beantragung der notwendigen Unterlagen, wie Arbeitserlaubnis und entsprechende Berufsanerkennung. „All diese Prozesse müssen für künftige internationale Mitarbeiter nachweislich und vor allem fair und transparent sein“, sagt Welzel.

Auch Lesen :  Flüchten die Pochers aus Deutschland? Amira kauft Grundstück im Ausland

Inzwischen verstärken Dutzende angestellte Spezialisten, meist Krankenschwestern aus Südamerika und den Philippinen, die Stationen des Krankenhauses. Die meisten von ihnen haben bereits ihre Berufsanerkennung und arbeiten nicht mehr nur als Krankenpfleger, sondern in ihrem ursprünglich erlernten Beruf als Krankenpfleger. Um ihr Sprachniveau zu verbessern, besuchen sie gleichzeitig das Sprachförderprogramm der Bethanien Academy. So wie Pedro Mayobre, der im September 2021 nach Deutschland kam und jetzt als Krankenpfleger auf der Station D1 des Krankenhauses Bethanien arbeitet. Mit Mayobre gewann das Team nicht nur einen freundlichen und hilfsbereiten Kollegen, sondern auch einen zuverlässigen mit Bachelor-Abschluss und 10 Jahren Berufserfahrung. Eine Win-Win-Situation für die erst im September aus Südamerika eingetroffenen neuen Pflegekräfte, die in der Stiftung bei Pedro Mayobre große Hilfe finden.

Spätestens im Februar wird sich die Krankenschwester endgültig in ihrem neuen Zuhause einleben. Denn dann wird sie vom Pflegeheim auf dem Campus der Stiftung in ihre Wohnung in Moers ziehen. Doch bei aller Freude über sein neues Leben in Deutschland: Die Sehnsucht nach seiner Familie ist groß. Er vermisst besonders seine Mutter und seine Schwester und ruft sie fast täglich an. Auch Freunde in Venezuela fragen ihn täglich telefonisch nach seinem neuen Leben in Deutschland. Trotz Nostalgie und Sehnsucht nach seiner Familie ist er sich sicher: Er will bleiben und in seinem Job das tun, was ihm wichtig ist. Hilf Menschen. Denn deshalb ist Pedro Mayobre Krankenpfleger geworden.

Auch Lesen :  Der sparsamere Einsatz antimikrobieller Mittel gewinnt bei AniCura weiter an Fahrt

Qualitätssiegel „Bester Arbeitsplatz für internationale Pflegekräfte in Deutschland“

Das Qualitätssiegel „Beste Arbeitgeber für internationale Pflegekräfte in Deutschland“ wird an Arbeitgeber vergeben, die internationale Pflegekräfte erfolgreich integrieren und gute Arbeitsbedingungen bieten. Special: Internationale Mitarbeiter bewerten ihren aktuellen Arbeitgeber und entscheiden, wer es in die Liste der besten Arbeitgeber für internationale Pflegekräfte schafft. Das Siegel wurde erstmals im Jahr 2022 verliehen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button