
Die Shuttle-Mission bereitet einen historischen Meilenstein für Chinas ehrgeiziges Raumfahrtprogramm vor: Die ersten Astronauten fliegen ins All. Sechs Astronauten sollen gleichzeitig im „himmlischen Palast“ leben, heißt es.
China hat ein Nicht-Frachtflugzeug zum neuen Flughafen gestartet. „Tianzhou 5“ (Heavenly Ship) startete am Samstag mit einer Long March 7-Y6-Rakete vom Weltraumbahnhof Wenchang auf der südlichen Insel Hainan. Der Flug bereitet sich auf ein historisches Ereignis im chinesischen Raumfahrtprogramm vor: die ersten Astronauten, die in den Weltraum fliegen.
Drei weitere Magier werden voraussichtlich Ende des Monats eintreffen und mit ihren Kollegen Chen Dong, Liu Yang und Cai Xuzhe im neuen Hauptquartier von Tiangong (Himmelspalast) leben. Die derzeitige Bevölkerung beginnt im Dezember zur Erde zurückzukehren. Das neue Team, das Shenzhou 15 (Magic Ship) starten soll, wird sechs Monate auf der Station bleiben.
15 Minuten nach dem Start meldete Deng Hongqin, Direktor der Raumstation, dass „Tianzhou 5“ wie geplant seine Umlaufbahn erreicht habe. Alle Systeme funktionieren normal. Der Anfang ist „erfolgreich“. Ein 13-Tonnen-Frachtschiff transportiert sechs Tonnen Vorräte und Ausrüstung. Es wurde zwei Stunden nach dem Start erfolgreich mit der Zentralstation verbunden, wie das Weltraumprogramm enthüllte.
China holt zu den Flugnationen USA und Russland auf
Der Flug dauerte zwölf Tage nach dem Start des letzten Moduls Mengtian (Heaven’s Dream), das erfolgreich an der T-förmigen Raumstation befestigt wurde. Es war die zwölfte Mission zum Bau und zur Versorgung der Raumstation. China will den „Himmelspalast“ in etwa zehn Jahren bauen.
Wenn die Internationale Raumstation ihren Betrieb in den kommenden Jahren wie geplant abschließt, wird China die einzige Nation sein, die einen permanenten Außenposten im Weltraum betreibt. Mit dem “Heaven’s Palace” erobert China die riesigen Nationen der USA und Russlands.
Für ihre ehrgeizigen Ziele hat die Volksrepublik Milliarden in das militärisch geführte Raumfahrtprogramm gesteckt. China startet erfolgreich einen Rover auf dem Mars. Das Land nahm Steine vom Mond und war die erste Nation, die ein Raumschiff auf der anderen Seite des Mondes landete.
Die Hauptziele liegen im Weltraum
Neben dem Flughafen hat China noch andere wichtige Ziele im Weltraum. Experten zufolge kann bis 2025 wieder ein Raumschiff eingesetzt werden. Die Gesteinsbrocken aus den Polarregionen des Mondes sollen in den nächsten fünf Jahren zur Erde gebracht werden. Gemeinsam mit Russland wird eine Forschungseinrichtung auf dem Mond geplant.
Einer der Pläne ist die Landung auf einem erdnahen Asteroiden. Auch China will Proben vom Mars zur Erde bringen, die bis 2028 reichen können. Möglich ist eine Mission zur Erforschung des Jupiter im Jahr 2029. Mit „Beidou“ hat China auch sein Navigationssystem Satellit etabliert.
Die Pläne für die Raumstation beinhalten auch ein “Xuntian”-Weltraumteleskop, das dem US-amerikanischen Hubble-Teleskop ähneln soll. Es ist angeordnet, jedes Mal mit dem “Himmelspalast” für Anbau und Wartung aufzunehmen. Es könnte 2024 startbereit sein. (dpa)