
Kostenlos lesen bis 15:26 Uhr
von
Traditionsgeschäft in Göttingen: “Betan Heller” in der City schließt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7Y7S7B4JRX2D5NOSWLY4EWBTEE.jpg)
Das Fachgeschäft „Betan Heller“ schließt sein Geschäft in der Innenstadt.
© Quelle: Christina Hinzman
Göttingen. Das Unternehmen „Beton Heller“ besteht seit 1837, seit 1906 vertreibt die Familie am heutigen Standort am Kornmarkt in der Göttinger Fußgängerzone Heimtextilien, Wäsche und alles rund ums Bett. Es wird bald vorbei sein. Susan Heller, Inhaberin und Geschäftsführerin, schließt Geschäft in der Fußgängerzone. „Wir machen eins von zwei und konzentrieren uns künftig auf den Standort in der Geismarer Landstraße 16“, sagt sie.
Anzeigen Lesen Sie später mehr
Anzeigen Lesen Sie später mehr
Ab März 2023 will sie das Angebot traditioneller Göttinger Bettenhäuser im Geschäft an der Geismarer Landstraße bündeln. „Wir haben lange überlegt und dann diese unternehmerische Entscheidung getroffen“, sagt der Inhaber. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Zukunft ihres Geschäfts vor allem im Vertrieb von Bettsystemen liegt. Das Geschäft bewegt sich seit langem immer mehr in diese Richtung. „Diese Entwicklung hat mich ermutigt, die beiden Unternehmen zusammenzuführen“, sagt sie.
Lesen Sie auch
Heller erklärt, dass Unternehmen mit der Zeit gehen müssen. „Ich trage Verantwortung für mein Unternehmen und möchte es auch in Zukunft gesund erhalten.“ Und dazu gehört, in fünf oder zehn Jahren am Markt erfolgreich zu sein. “Mein Urgroßvater betrieb über dem Geschäft ein Atelier, in dem 20 Näherinnen Stoffe nähten.” Dieses Konzept wäre heute kaum rentabel.
Anzeigen Lesen Sie später mehr
Anzeigen Lesen Sie später mehr
„Business ist Wandel“, sagt Heller. Und in Zukunft liegt ihr Fokus auf gesundem Schlaf und gesundem Rückenliegen. „Mitbewerber können uns nicht auf der grünen Wiese oder im Internet beraten.“ Allerdings wird ein Teil des Heimtextilsortiments aus dem Stadthaus in die Geismarer Landstraße umziehen.
Doch zunächst will Heller beide Läden renovieren und umgestalten. Der Standort an der Geismarer Landstraße biete „ideale Rahmenbedingungen“ für die Unternehmensentwicklung. Zum Beispiel: „Eine große, ebene Fläche, gute Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätze direkt vor der Tür.“
„Beton Heller“: Ein neuer Mieter zieht in den Cornmarket in Göttingen ein
Natürlich blutete ihr das Herz, den Mutterkonzern nach 127 Jahren zu verlassen. Das Grundstück bleibt jedoch im Besitz der Familie. Susan Heller führt den Betrieb seit 1999 – in der siebten Generation. 1992 eröffnete ihr Vater, Peter Heller, eine zweite Filiale für Bed Systems in der Geismarer Landstraße. Seitdem hat Betten-Heller zwei Standorte in Göttingen.
Susanne Heller ist zudem Präsidentin der Innenstadtorganisation Pro City Göttingen. „Die Göttinger Innenstadt liegt mir am Herzen und wird es auch in Zukunft bleiben“, sagt die Unternehmerin. Sie freut sich nun auf einen neuen Weg in der Zukunft.
Anzeigen Lesen Sie später mehr
Anzeigen Lesen Sie später mehr
Der Räumungs- und Umbauverkauf beginnt an beiden Standorten am Mittwoch, den 4. Januar. Beide Geschäfte bleiben am 2. und 3. Januar geschlossen. Am Kornmarkt sind laut Heller aber bereits Nachvermietungen in Sicht. „Nach Renovierungsarbeiten wird im Sommer 2023 ein Kaffeehaus in die Kornmark 8 einziehen.“